Zeige Themen 1 bis 17 von 17

Forum: Fragen zur Grammatik

  1.  

    Welche sind die starken, und welche die schwachen Substantive?

    Welche sind die starken, und welche die schwachen Substantive?

    Fragen zu grammatischen Fachbegriffen Diana‎ - 01.12.2011, 22:38 Uhr
    • Antworten: 1
    • Hits: 126.431
    12.12.2011, 13:46 Gehe zum letzten Beitrag
  2.  

    Fachbegriff von "ihren" in dem Satz: "Nella, die im BDM Kulturabende veranstaltet hatte, war mit Scherbruder befreundet gewesen, der eine der ihren ähnliche Funktion in der Hitler Jugend ausübte."

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin: Roman: "Haus ohne Hüter" Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:...

    Fragen zu grammatischen Fachbegriffen denebe‎ - 02.03.2016, 21:58 Uhr
    • Antworten: 1
    • Hits: 43.670
    05.04.2016, 08:05 Gehe zum letzten Beitrag
    • Antworten: 1
    • Hits: 33.200
    25.06.2012, 17:04 Gehe zum letzten Beitrag
  3.  

    deiktische, kohaerenzstiftende, kongruenzstiftende Elemente

    Hallo zusammen, kann mir bitte jemand die im Titel aufgefuehrten Begriffe anhand folgenden Beispiels erklaeren? Was sind deiktische,...

    • Antworten: 1
    • Hits: 30.122
    29.06.2012, 15:25 Gehe zum letzten Beitrag
  4.  

    gibt es einen Namen für die Steigerung nicht steigerbarer Worte?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin: Eine Arbeitskollegin hat diese schreckliche Angewohnheit permanent werden meiner Meinung nach nicht...

    • Antworten: 2
    • Hits: 25.217
    12.07.2019, 16:51 Gehe zum letzten Beitrag
  5.  

    der eigentlich sich selbst erschießen wollte, dann aber, eines anderen Fleisch mit vier Schüssen durchlöcherte. // Welcher Fachbegriff hat 'eines' ?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin: der Roman: im Krebsgang Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:...

    Fragen zu grammatischen Fachbegriffen denebe‎ - 29.02.2016, 16:13 Uhr
    • Antworten: 1
    • Hits: 20.350
    17.03.2016, 20:49 Gehe zum letzten Beitrag
    • Antworten: 1
    • Hits: 19.542
    05.02.2017, 12:37 Gehe zum letzten Beitrag
  6.  

    Wie vergleicht man sprachlich zwei Gegenstände (Personen, Umstände etc.)?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin: Im Rahmen einer Unterrichtsstunde suchten wir Möglichkeiten, wie man sprachlich etwas vergleicht.

    • Antworten: 1
    • Hits: 18.550
    25.08.2018, 14:45 Gehe zum letzten Beitrag
  7.  

    "neutralisierte" Kasus

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin: Selbststudium. Gerhard Helbig: Deutsche Grammatik, Grundfragen und Abriss (1999 - Iudicium-Verl.) Seite 66...

    • Antworten: 1
    • Hits: 18.138
    06.01.2014, 06:36 Gehe zum letzten Beitrag
  8.  

    Ist lispeln verbal oder non verbal?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin: Durch meine deutsch Lehrerin, da sie der Meinung ist das es nonverbal ist. Mit folgendem Nachschlagewerk...

    • Antworten: 1
    • Hits: 17.792
    29.11.2017, 07:21 Gehe zum letzten Beitrag
  9. Pronomen / Prosentiam

    Frage zum Pronomen, z.B ich denke" an den Urlaub" Ich denke" daran" , bezieht sich auf das Nomen, also ein Pro nomen 2. Beispiel: Er denkt daran,...

    • Antworten: 1
    • Hits: 14.454
    27.06.2016, 09:28 Gehe zum letzten Beitrag
  10.  

    Fachbegriff für Ableitungsform gesucht

    Gibt es eine grammatikalische Bezeichung für Ableitungen in der Form von: Eisenbahn -> Eisenbahner; Köln -> Kölner etc.?

    • Antworten: 1
    • Hits: 13.487
    18.05.2011, 10:54 Gehe zum letzten Beitrag
  11. Was sind Gliedsätze?

    Was sind Gliedsätze?

    • Antworten: 1
    • Hits: 13.159
    07.12.2015, 07:47 Gehe zum letzten Beitrag
  12.  

    Zweifelsfall

    Ich habe folgende Fragen, was bedeutet überhaupt ein grammatischer Zweifelsall.. und inwiefern ist in Irak und im Irak ein Zweifelsfall?

    • Antworten: 3
    • Hits: 13.135
    05.08.2016, 03:06 Gehe zum letzten Beitrag
  13.  

    Was ist gemeint mit "abstrakter" Kasus?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin: Meinunger: "Sick od Sick" (Seite 35) Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund...

    • Antworten: 1
    • Hits: 9.247
    09.11.2012, 11:12 Gehe zum letzten Beitrag
  14. Wird das Partizip 2 im Deutschen bei starken Verben vom Infinitiv gebildet (sehen-gesehen)?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin: Steht so bei Eisenberg, Das Wort, Grundriss der deutschen Grammatik, 4/2013 S. 191. Ich halte das für falsch: Es...

    • Antworten: 1
    • Hits: 9.189
    20.12.2019, 06:26 Gehe zum letzten Beitrag
  15.  

    was sind gliedsätze?

    was sind gliedsätze?

    • Antworten: 1
    • Hits: 8.462
    24.11.2014, 07:21 Gehe zum letzten Beitrag

Informationen & Optionen

Anzeige-Eigenschaften

Nur Themen anzeigen, die im ausgewählten Zeitraum erstellt wurden.

Geben Sie an, wonach die Themenliste sortiert sein soll.

Reihenfolge

Hinweis: Wenn nach dem Datum sortiert wird, werden bei 'absteigender Reihenfolge' die neuesten Elemente zuerst angezeigt.

Symbol-Legende

Enthält ungelesene Beiträge
Enthält ungelesene Beiträge
Enthält keine neuen Beiträge
Enthält keine neuen Beiträge
Thema geschlossen
Thema geschlossen
Thema enthält einen Beitrag von Ihnen
Sie haben in diesem Thema geschrieben.

Sprachsystem
Sprachsystem
Sprachgeschichte
Sprachgeschichte
Sprachbenutzung
Sprachbenutzung
Sprachvariation
Sprachvariation

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein